Archiv der Kategorie: Madagaskar NEWS

Madagaskar News

PRIORI Reisen – Madagaskar News: Nachrichten, aktuelle Meldungen und Informationen sowie brandaktuelle News aus Madagaskar sowie zum Madagaskarhaus.

Madagaskar Ravinala

Die Ravinala

Michel MinNr. 0358

Ravinala, MadagaskarMehrere Marken aus der frühen Postgeschichte Madagaskars zeigen den emblematischen ‚Baum des Reisenden‘. Diese landestypische Fächerpalme findet sich in der nunmehr über 60-jährigen Geschichte des unabhängigen Staates an vielen Stellen. So auch als Logo der Air Madagascar. Zahlreiche Hotels und Restaurants nennen sich Ravinala. Auch die – französisch verwalteten – Flughäfen von Antananarivo-Ivato und Nosy Be-Fascene werden von einer Firma namens Ravinala Airports geführt.

 Die Ravinala wächst überall auf der Welt und wird oft als Zierpflanze in exotischen Gärten und auch in privaten Wohnungen kultiviert. Diese auffallende Baumart gehört zur Gattung der Streliziengewächse und stammt ursprünglich aus Madagaskar, deswegen gilt sie als die Symbolpflanze der Insel Madagaskar.

Die Ravinala oder „ravenala madagascariensis“ sind für ihre typischen, langen Blätter bekannt und wegen ihrer breiten Fächer sehen sie wie Fächerpalmen aus. Trotzdem gehören sie zu den Bananengewächsen. Auf Madagaskar wachsen verschiedenen Arten dieser endemischen Pflanze.

Diese Fächerpalmen lieben die Sonne und fühlen sich in den Lichtungen des Regenwaldes wohl, daher gedeihen sie meist am Rande der tropischen Regenwälder oder zwischen den Sekundärvegetationen. Sie wachsen an der Ostküste Madagaskars und entlang der Bahnlinie von Fianarantsoa nach Manakara an der Südostküste.

Die Ravinala haben eine unverzichtbare Rolle beim Leben der Küstenbewohner. Dort haben sie verschiedene Nutzungsmöglichkeiten: die Landbewohner nutzen die breiten Blätter der Ravinala als Regen- oder Sonnenschirm, wenn sie lange Strecken zu Fluss bewältigen. Selbst die Samen der Ravinala sind geniessbar und die Einheimischen können damit ihren Hunger stillen.

Sie dient ebenso als wertvolles Baumaterial für die Küstenbewohner, da wird ihr Stamm bis zu 30 cm dick ist und – je nach Alter der Pflanze – bis zu 16 Metern Höhe erreicht. Mit den Blattstielen werden die Seitenwände der traditionellen Pfahlbauten der Tanala -Ethnie gefertigt, die den feuchtwarmen Klimabedingungen entlang der tropischen Landschaftsküste Madagaskars gut angepasst sind.

Die Ravinala wird auch als „Quellenbaum“ bezeichnet. Da ist ihr Blattansatz fast wie ein geflochtener Korb zusammengefügt, in dem sich eine grosse Menge an Regenwasser sammelt. Im Notfall erhalten durstige Reisende etwa 1,5 Liter Wasser durch das Anstechen des Blattgrundes, daher der merkwürdige Name „Baum der Reisenden“ oder auf Französisch: „arbre du voyageur“.

Madagaskar Antsirabe

MiNr. 0509 s.jpg

Die Briefmarke aus den 1960er Jahren zeigt das Wappen von Antsirabe mit Zebukopf (Rinderzucht) und Wasser (Heilquellen). In der Mitte glänzt ein Edelstein (Bergbau) und symbolisiert Antsirabe als Kreuzung von Wegen aus aller Richtung.

Antsirabe in MadagaskarTrotz vieler politischer Umwälzungen hat Antsirabe dieses Wappen weiterhin in Gebrauch. Es ist hier und dort an Gebäuden zu sehen. So beim Brunnen des Rano Visy (Vichy Wasser), dem eine besonders gesundheitsfördernde Wirkung zugeschrieben wird.

Unter dem Wappen steht in madagassischer Sprache: RANO MASINA RANO MANORO. Dies bedeutet ‘Heiliges Wasser ist glückliches Wasser’. Das ist die Kurzform des in ganz Madagaskar gern erwähnten Sprichworts: ‘Wasser ist Leben’.

Die Stadt Antsirabe liegt rund 170 km südlich der Hauptstadt Antananarivo. Sie wurde von norwegischen Missionaren gegründet und war während der Kolonialzeit auch der angesagte Erholungsort für Leute in Madagaskar, aber auch aus La Réunion und Mauritius. Denn Antsirabe liegt auf rund 1500 m.ü. M und ist in der heissen Zeit (also November bis März) angenehm kühl. Zudem wird den Quellen der Region heilende Wirkung zugesprochen.

Die hügelige Umgebung ist von alten Vulkanen geprägt und sehr fruchtbar. Daher entwickelte sich Antsirabe schnell zu einem Handelsplatz für Agrarprodukte. Kein Wunder, dass dorthin sogar eine Eisenbahnlinie gebaut wurde. Dies hatte wiederum den Aufbau von Industrie zur Folge: Textilfabriken, Zigarettenproduktion, Milchverarbeitung, Zementwerk, Getreidemühle. Dies führte auch zur Ausbildung von Handwerkern aller Art.

Heutzutage ist Antsirabe eine der wenigen grossen Städte Madagaskars, geschäftig und aktiv. Trotzdem ist von der Hektik der Hauptstadt nichts zu spüren. Antsirabe hat den Charme eines kolonialen Landstädtchens behalten. Dazu trägt auch der Bahnhof bei, der einem zierlichen Schloss gleicht. Das Hotel des Thermes ist eines der wenigen Prachtgebäude aus alten Zeiten und müsste eigentlich unter Denkmalschutz gestellt werden.

Ein Aufenthalt in Antsirabe sollte nicht kurz sein. Allein die Gastronomie hat ganz viel zu bieten. Es wird sogar Wein produziert. Doch das bekannteste Getränk in Madagaskar stammt aus der grossen Brauerei in Antsirabe und heisst THB.

Madagaskar Jacaranda

Madagaskar 1982: JACARANDAS EN FLEURS

Michel MiNr. 0915

Jeweils im Oktober / November blühen in Madagaskar die Jacarandas. Dies ergibt – wie auf der Briefmarke gezeigt – einen hübschen Ring rings um den Lac Anosy, der sich in der Hauptstadt Antananarivo befindet.

1982: JACARANDAS EN FLEURS Michel MiNr. 0915Jacaranda gehört zu den Trompetenbaumgewächsen und stammt ursprünglich aus dem tropischen Mittelamerika. Der Baum wird etwa zehn Meter hoch. Er wurde in Madagaskar wie an vielen Orten der Welt vor rund 100 Jahren als dekorativer Zierbaum eingeführt. In Madagaskar ist er sehr weit verbreitet. Die Holzgewinnung spielt eine untergeordnete Rolle. Besonders in Städten liebt man die Blütenpracht zu Beginn der Regenzeit. Die Blüten variieren zwischen rosa und violett. In Madagaskar wird der Jacaranda auch blauer Flamboyant genannt (flamboyant bleu). Daher finden sich in ganz Madagaskar etliche Hotels und Restaurants mit diesen beiden Namen.

Städte wie Johannesburg und – früher auch Tananarive – sind stolz auf ihre Alleen und Parkanlagen, denen die Jacaranda einen frischen, bläulich-violetten Farbtupfer verleihen.

In Madagaskar tropfen die Jacarandabäume während der Blütezeit. Die dicken Tropfen stammen nicht vom Baum oder seinen Blüten, sondern von eingenisteten Insekten. Wer je in Madagaskar unter einem schattigen blauviolett schimmernden Jacaranda sein THB hat geniessen wollen, hat wohl seinen Platz gewechselt…

Briefmarken in Madagaskar

Briefmarken sind Zeitzeugen

Wir interessieren uns für alle Aspekte Madagaskars, So auch für Briefmarken. Nicht sosehr als Sammler und Philatelisten, sondern als Analysten, die Briefmarken in ihren geschichtlichen und kulturellen Hintergrund stellen. Jede Briefmarke ist auch ein Zeitzeuge ihrer Epoche.

timbres Madagascar. stamps Madagascar, Briefmarken Madagaskar

Wanderungen in Antananarivo

Wanderungen in Antananarivo

(März 2022) Seit Jahren werden jeweils samstags Wanderungen in der Umgebung von Antananarivo organisiert. Die Teilnehmer sind meist Madagassen, die in der Hauptstadt leben.

Die Wanderungen werden vom regionalen Tourismusbüro ORTANA organisiert. Sie führen aus der wuseligen Hauptstat hinaus in die Region Analamanga. Diese Zone bedeckt fast ein Drittel der Landesfläche der Schweiz und beinhaltet die Hauptstadt Madagaskars: Antananarivo. Der Ort war vor zweihundert Jahren ein grosses Dorf, heute leben in der Agglomeration geschätzte fünf Millionen Menschen. Viele madagassische Familien haben kaum die Möglichkeit, auch mal der Stadt zu entfliehen. Daher nutzen sie gern diese samstäglichen Exkursionen.

Früher nannte man das wohl Radiowanderung, weil die vor einer oder zwei Generationen von einem Radiosender organisierten Wanderungen – in der Schweiz jedenfalls – sehr beliebt waren. In Madagaskar nehmen jeweils bis zu hundert Leute aller Altersgruppen an diesen ‚Radiowanderungen‘ teil. Zwar werden die Wanderungen nicht von einem der vielen privaten Radiosender organisiert noch vom staatlichen Radiosender RNM (Radio Madagasikara), sondern vom Touristenbüro ONTM.

Die Wanderungen von 2022 sind nach der Corona-Unterbrechung wieder publiziert.

Die früheren Wanderungen zeigen, dass sich ORTANA bemüht, auch ‚Stammkunden‘ immer mal was Neues zu bieten. Jede Wanderung hat ein Thema. Es wird also nicht nur körperliche Fitness getrieben, sondern auch lehrreiche Informationen geboten.

Randonées ORTANA 2016

13 Février : Ikopa, à vos rames
27 Février : Katsaoka, sensations du rafting
12 Mars : Ambohimanga, nature et histoires
26 Mars : Mahitsiarivo, entre l’Imamo et Analamanga
9 Avril : Isoavina, l’ancienne école de la nation
23 Avril : Ankafobe, le havre du Tampoketsa
14 Mai : Ambatomanga, porte d’entrée de l’Imerina
28 Mai : Ambohibemasoandro, village du soleil, lieu de refuge
11 Juin : Ambatoharanana, héritage des missionnaires
9 Juillet : Andramasina, au bord de la Sisaony
23 Juillet : Andringitra avaratra, le deuxième sommet d’Analamanga
13 Août : Ankadinandriana, au pays des fleurs
27 Août : Ambolo, la permaculture
10 Septembre : Ampefy et ses lacs
24 Septembre : Mamarimbarina, de l’Andromba à la Sisaony
8 Octobre : Mandraka et sa richesse naturelle
22 Octobre : Anosivato – Ambohitrimanjaka, la plaine de Betsimitatatra
12 Novembre : Tsaratanàna, l’éco village
26 Novembre : Ambatomanga – Ankadimanga, la vallée de l’Ihadiana
10 Décembre : Katsaoka, sensations du rafting

Randonées ORTANA 2017

11 Mars 2017 : Ambohitrangano  « Histoire et nature »
25 Mars 2017 : Mahitsy, La cascade d’Andrianambo
8 -9 Avril  2017 : Tsiazompaniry, Découverte et expérience
22 Avril 2017 : Ambohidrabiby Soamanandray,  Une autre facette de l’Avaradrano
13 Mai 2017 Manjakazafy  Tsaratanana , Un aperçu de la jeunesse de Ranavalona III
27 Mai 2017 Andringitra Avaratra  Challenge ligne de crête
10 Juin 2017 : Anorohoro-Ambatomanga, Paysage et terroir
08 Juillet 2017 Ambohibehasina Isoavina, Héritage de la LMS
22 Juillet 2017 lharanandriana. Le casque de Behenjy
12 Août 2017 : Antelomita, De la Varahina à l’Ikopa
26 Août 2017 : Ambolo, l’agriculture respectueuse de la nature
09 Septembre 2017 : Miarinarivo, Incursion en Itasy
23 Septembre 2017 : Angavokely- Angavobe, Au sommet d’Analamanga
14 Octobre 2017 Antolojanahary, La terre promise
28 Octobre 2017 : Ambatomalaza –  Ambohijoky, Colline sacrée de l’Ainée
11 Novembre 2017 Ambatoharanana, Un trésor architectural
25 Novembre 2017 : Mantasoa – Ambatomanga I ancienne cité industrielle et le pays des fromagers

Randonées ORTANA 2018

10 Mars : Ambatomanga Isaha : Le paysage de l’Est d’Analamanga
24 Mars : Ambatomalaza , Ambohijoky : La colline sacrée de l’ Ainée
14 Avril : Fihaonana : La vallée Bio
28 Avril : Ambohitseheno, Andriampamaky, La contrée du Vakinimananara
11-12-13 Mai : Ambohimiadana Tsiazompaniry, Au pays des Tsaravoninahitra
26 Mai : Angavokely, Angavobe : La station forestière
9 juin : Ambohitantely, La réserve spéciale d’Analamanga
14 juillet : Ampahindralambo, Ambohidrabiby : Le territoire des Mandiavato
28 Juillet : Mantasoa, Ankadimanga : La région de Vakiniadiana
11 Aout : Ambohidambinana Miantsoarivo : une autre facette de Vonizongo
25 Aout : Soamanandray, Ambatomanohina : Le village natal des Reines
8 Septembre : Grotte d’ Amboniandrefana, le site des Troglodytes
22 Septembre : Cascade Andrianambo : Mahitsy et ses charmes
13 Octobre : Ambohitrandriananahary : Testons notre équilibre
27 Octobre : Andriamamovoka, Incursion en Alaotra Mangoro
10 Novembre : Ampananina : A la découverte de la région de Marovatana
24 Novembre : Ambatotelomirahavavy : La colline des 3 sœurs

Randonées ORTANA 2019

09 Mars : ISOAVINA « La bonne Vision »
23 Mars: ANTSAHADINTA – AMBATOMALAZA « La région d’Ambodirano »
13 Avril : BABAY « Au pays du Vonizongo »
27 Avril : AMBOHITROLOMAHINTSY – AMBOHIBEMASOANDRO «Village du soleil, lieu de refuge»
11 Mai : AMBOHIMANOA « Dans le Marovatana »
25 Mai : AMBOHITANTELY – AMBIHIBORONA « Les collines du Vakiniadiana »
08 Juin : ANOSIVOLA – AMPANANINA « Les crêtes de l’Ouest »
13 Juillet: SAMBAINA « Le fief de Tsimidama »
27 Juillet : SOAMANANDRAY – AMBATOMANOINA « Village natal des reines  de l’Imerina »
10 Aout : ANTSAHALALINA « Les richesses du Vakinankaratra »
24 Aout : ANKADINADRIANA « Au pays des fleurs »
14 Septembre : ANDRAMASINA « Au bord de la Sisaony »
28 Septembre : ANKAFOBE « Le havre du Tampoketsa »
12 Octobre : IFANDANA « Anjeva et ses environs »
26 Octobre : ANDRIGITRA AVARATRA « Challenge ligne de crête »
9 Novembre : Village d’Ambohimiadana  Ambohitsileo  « ou la colline des invincibles »
23 Novembre : Anosivato, dans la plaine de Betsimitatatra

Randonées ORTANA 2020

14 Mars : Ambohimanga (circuit balisé) : la colline de Mangabe
28 Mars : Kilonjy – Miadanimerina : « la filature à soie »
11 Avril : Tsiafahy Lohalambo : Le paysage de l’Atsimondrano
25 Avril : Ambohitrandriamanitra – l’Amoronkay
9 Mai : Fihaonana : La merveille de l’architecture rurale
23 Mai : Ambohitantely : La réserve d’Analamanga
13 juin : Anjozorobe : le corridor forestier
11 juillet : Ambatomanga (circuit balisé) Vakiniadiana et ses artisans
25 Juillet : Ambohijoly- Ambatomalaza : colline sacrée de l’Ainée
8 Aout : Ambohiborona : Vue sur la Vakiniadiana
22 Aout : Iharanandriana : Le casque de Behenjy
12 Septembre : Manankasina : la région de l’Imamo
26 Septembre : Ankadimanga – Angavokely : Vers le sommet d’Analamanga
10 Octobre : Mantasoa : La cité de Jean Laborde
24 Octobre : Ambohimanoa Manjakazafy : une colline, un village et une Reine
14 Novembre : Isoavina, Héritage de la LMS
24 Novembre : Babay : un aperçu de Voninzongo
12 Décembre : Talata Volonondry – Ambohimanga : Au pays de l’Avaradrano

Randonées ORTANA 2021

13 Mars : Ambatomena «  La contrée de Vakinimananara »
27 Mars : Kilonjy – Miadanimerina  « la filature de la soie »
10 Avril : Ambohitrolomahitsy : « la beauté d’Avaradrano »
24 Avril : Ambohitrandriamanitra « l’Amoronkay »
07-08 Mai : Ankadinandriana – Ambatomanga – Ankadimanga « Cap vers l’Est »
12 juin : Ambatomanga (circuit balisé)  Vakiniadiana et ses artisans
10 Juillet : Ambohidrabiby – Ambohimanga « Au coeur de l’Avaradrano »
24 juillet : Iharanandriana « Le cas de Behenjy »
14 Aout : Ambohibehasina « le village et ses vestiges »
28 Aout : Ambohiborona « Vue sur la  Vakiniadiana »
11 Septembre : Manankasina « la région d’Imamo »
25 Septembre : Andringitra Avaratra « Le deuxième sommet d’Analamanga »
09 Octobre : Lohalambo « découvrir l’Atsimondrano »
23 Octobre d’Andranovaky à Ampanotokana « Entre collines et vallées »
13 Novembre : Ampefy « Ampefy et ses lacs »
27 Novembre : Ambohijoky Ambvatomalaza « colline sacrée de l’ainée »
11 Décembre : Ambatoharanana «  l’héritage des missionnaires »

siehe auch Wanderungen in der Umgebung von Antananarivo 2022

2022 Wanderungen in Antananarivo

2022 Wanderungen in Antananarivo

(Februar 2022) Corona hat auch in Madagaskar Opfer gefordert. Jetzt beginnen wieder Aktivitäten, die so lange eingestellt waren. So auch Wanderungen in der weiteren Umgebung von Antananarivo. Teilnehmen können alle, die am jeweiligen Tag – immer samstags – in Antananarivo sind.

Die Wanderungen sind gut organisiert vom regionalen Tourismusbüro ORTANA, das für die Hauptstadt und Umgebung zuständig ist, also für die Region Analamanga. Diese Zone – fast ein Drittel der Landesfläche der Schweiz – beinhaltet die Hauptstadt Madagaskars: Antananarivo. Der Ort war vor zweihundert Jahren ein grosses Dorf, heute leben in der Agglomeration geschätzte fünf Millionen Menschen.

Für 2022 sind folgende Wanderungen vorgesehen:

12 Mars : Manjakazafy « Sur les traces de la Reine »
26 Mars : Mangabe « les sites culturels »
09 Avril : Mandalotsimaka « Limitrophe de Dilambanto »
23 Avril : Sambaina « Tsimidama et Antsolatra »
14 Mai : Andramasina « Les trésors d’Andramasina »
28 Mai : Mahitsy « La cascade d’Andrianambo »
18 Juin : Ambohitrandriamanitra « l’Amoronkay »
09 Juillet : Ampahidralambo « Le jamoka et la soie »
23 Juillet : Andringitra Avaratra « Au rocher d’Andrianjaka »
13 Août : Ambalavao « les cavernes d’Amboniandrefana »
27 Août : Ankadinandriana « A l’assaut des deux sommets »
10 Septembre : Anosivato : «La plaine de Betsimitatatra »
24 Septembre : Ambohitrontsy – Antsahadinta « Village natal d’Andriambelomasina »
08 Octobre : Anjeva « Le mont d’Ifandana »
22 octobre : « Berceau de la dynastie Merina »
12 Novembre : Isaha « Un paysage époustouflant »
26 Novembre : Mantasoa – Ambatomanga « L’Ancienne route de l’est »
10 Décembre : Miadanimerina « La filature à soie »

Die in früheren Jahren organisierten Wanderungen rund um Antananarivo finden Sie Wanderungen um Antananarivo

Madagaskartag 2022

Der traditionelle Madagaskartag 2022 findet am Samstag, 12. November 2022 statt. Wie immer in der Region von Basel und Anmeldungen nehmen wir jetzt schon entgegen.

Es sind Vorträge in breiter Form geplant. Sie beschäftigen sich mit Madagaskar als Naturraum, als Lebensraum für Menschen und als Insel für Reisende.

Es ist der 12. Madagaskartag!

Bild vom Madagaskartag 2021 mit Videoschaltung zu PRIORI in Madagaskar:Madagaskartag PRIORI 2021


Madagaskartag Samstag 12. November :

Ab 10h00 bis 17h00 mit madagassisch inspiriertem Mittagessen.
Die Veranstaltung ist – wie seit 12 Jahren – kostenlos.

Wir bitten aber dringend um Anmeldung, denn das Küchenteam vom Verein Tsarabe Madagaskar möchte weder zuviel noch zuwenig einkaufen.

Die Vorträge sind wie immer variationsreich, so nebst anderen:
• Moritz Grubenmann spricht über das neue Naturschutzgebiet Mamabay bei Maroantsetra
• Franz Stadelmann bringt madagassische Briefmarken in Zusammenhang zu madagassischer Geschichte und ihren Realitäten.
• Peter Elliker berichtet von seinem Trekking zwischen Ranomafana und der FCE-Eisenbahn
• Ellen Spinnler erläutert die aktuellen Aktivitäten des Vereins Tsarabe Madagaskar
• Zudem ist der Madagaskartag auch ein Tag des Austauschs und der Gespräche

Bitte also den 12. November vormerken und sich anmelden.

Herzliche Grüsse vom ganzen PRIORI-Team in Antananarivo und in Basel
Franz Stadelmann

Madagaskartag_2022

Madagaskartag_2022